Gemeinsam aktiv werden gegen den Antisemitismus!
Durchführungszeitraum: 01.03.2021 – 31.12.2021
Genauere Termine werden noch bekannt gegeben.
Geplante Teilnehmeranzahl:
Insgesamt 28 Teilnehmer/-innen, aufgeteilt in 2 Gruppen mit jeweils 14 Teilnehmern/-innen
Inhalt und Ziele:
Dieses Projekt soll in erster Linie dazu dienen, Individuen mit einem Migrationshintergrund oder einem Flüchtlingsstatus sowie Neuzugewanderte diesbezüglich aufzuklären und Sie zu motivieren Antisemitismus zu erkennen und aktiv gegen den Antisemitismus zu handeln.
Die insgesamt 28 Teilnehmer/-innen sollen in zwei Gruppen mit jeweils 14 Teilnehmern aufgeteilt werden
Des Weiteren ist es vom großen Interesse, dass die Gruppen mindestens 50 Prozent aus Flüchtlingen und Neuzugewanderten bestehen. Die Flüchtlinge stammen aus unterschiedlichen Ländern , verschiedenen Kulturen und Bildungswegen, sodass sie verschiedene Einstellungen im Hinblick auf den Antisemitismus entwickelt haben.
Nutzen und Vorteile für Integrationsarbeit:
– Erhöhung des Bildungsstandes der Menschen mit Migrationshintergrund
– Aneignung des demokratischen Verständnisses
– Höhere Akzeptanz der Menschenrechte
– Förderung des friedlichen Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen
– Schnellere Integration durch die Vermittlung von Geschichte und Politik