Veranstaltungen

IFLC

“Vielfalt Leben-jetzt erst recht” Unter diesem Motto hat in DĂŒsseldorf das jĂ€hrliche International Festival of Language and Culture stattgefunden. Auch die Teilnehmer des Lotus e.V. haben an diesem wunderbar bunten Festival teilgenommen und sind schier begeistert von der Vielfalt der Kulturen und Sprachen der ganzen Welt gewesen.

Das Internationale Sprach- und Kulturfestival (IFLC) ist ein wichtiger Baustein zu einem VerstĂ€ndnis der Nationen und Kulturen. Jahr fĂŒr Jahr kommen hier Tausende Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Kulturen zusammen, um zu zeigen, wie reich und lebendig ihre Lebenswelten sind. Sie tanzen, singen, rezitieren und begeistern damit hunderttausende Menschen rund um die Welt.

Das Festival wird bislang vor allem durch das finanzielle und persönliche Engagement von Menschen und Unternehmen mit tĂŒrkischen Wurzeln ermöglicht. Dieses Engagement wird zunehmend durch Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Sport und Medien begrĂŒĂŸt und in seiner Wirkung fĂŒr die interkulturelle VerstĂ€ndigung wertgeschĂ€tzt. Wir wĂŒnsche uns allen weiterhin viel Erfolg bei diesem außergewöhnlichen Projekt.

Das „Internationale Sprach- und Kulturfestival“ (www.intflc.de) ist ein weltweiter – in 150 LĂ€ndern stattfindender – Sprachwettbewerb mit Kulturfestcharakter, an dem sich in den Kategorien „Lied“, „Gedicht“, „Tanz“ und „Darbietung“ Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren und in der Kategorie „Kultur“ bis einschließlich 19 Jahren beteiligen können. Das Festival bietet allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen eine Grundlage und Anregungen, ihnen bislang fremde Kulturen kennenzulernen und den interkulturellen Dialog zu praktizieren.

2002 wurde das Festival von dem Verein TĂŒrkceder in der TĂŒrkei initiiert. Von den Erfahrungen in Deutschland inspiriert, ist die ursprĂŒnglich hervorgehobene Rolle der tĂŒrkischen Sprache und Kultur bei dem Festival inzwischen zurĂŒckgetreten zugunsten einer gleichberechtigten Darstellung der unterschiedlichen und vielfĂ€ltigen Sprachen und Kulturen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

2015 fand der internationale Abschluss des Festivals mitsamt der Preisverleihung bereits zum zweiten Mal in Deutschland statt. In der Dortmunder Westfalenhalle kamen dabei insgesamt 9.000 GĂ€ste zusammen.

Polizeiwache Grevenbroich

Wir bedanken uns bei der Polizeiwache Grevenbroich fĂŒr den herzlichen Besuch des Lotus e.V.

Fastenbrechen Dormagen

Am 30.05.2018 fand in der Neuapostolischen Kirche Dormagen eine besondere Veranstaltung statt. Gemeinsam mit dem Verein Lotus e. V. aus Grevenbroich feierte die Kirchengemeinde zunÀchst einen christlichen Abendgottesdienst und im Anschluss ein muslimisches Fastenbrechen (Iftar) im Ramadan.

Im Anschluss an den Gottesdienst hörten die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche, die Mitglieder des Lotus e. V. sowie weitere muslimische und christliche GĂ€ste zunĂ€chst Grußworte von Priester Schmidt, Vorsteher der Kirchengemeinde und dem Vorsitzenden der Lotus e. V., anschließend einen Vortrag ĂŒber den Ramadan von Gamze Celik vom „Rhein Ruhr Dialog“ aus Dortmund sowie abschließend ein Grußwort von Frau Stephan, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dormagen.

PĂŒnktlich zum Sonnenuntergang um 21:41 Uhr wurden die glĂ€ubigen Muslime noch zu einem kurzen Gebet aufgerufen und danach brachen alle Anwesenden gemeinsam das Fasten mit einer Dattel, einer Suppe sowie einem durch den Verein Lotus e. V. organisierten vielfĂ€ltigen und reichhalten Buffet.

Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, sich bis weit nach Mitternacht noch ĂŒber die Religion und Kultur der anderen Anwesenden zu informieren, um hiermit Vorurteile abzubauen und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen und Religionen zu erkennen. Dabei war der Abend insbesondere in den GesprĂ€chen von gegenseitigem Respekt und gegenseitiger WertschĂ€tzung geprĂ€gt, sodass die Neuapostolische Kirche Dormagen und der Verein Lotus e. V. erfolgreich bewiesen, dass ein Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft und ein gemeinsames Feiern der jeweils anderen Religion und Kultur zur Freude aller möglich ist.

Weltfrauentag

Wir wĂŒnschen allen Frauen eine wunderschönen und erfolgreichen Weltfrauentag.

Fastenbrechen Grevenbroich

Im Ramadan wird gefastet und wer fastet beendet dieses am schönsten mit Freunden und Bekannten. An der Zehntscheune in Elsen haben wir fĂŒr das Fastenbrechen unsere wertvollen GĂ€ste empfangen. Nach einer kurzen Ansprache von OberbĂŒrgermeister Klaus KrĂŒtzen und dem Vereinsvorstand gab es ein kleines Programm und anschließend das Fastenbrechen mit einer Vielzahl von hausgemachten Köstlichkeiten.

Landtag NRW

Viele Mitglieder des Lotus e.V. haben am Bildungs- und Kulturausflug zum Landtag in Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Nach einer kurzen SicherheitsĂŒberprĂŒfung konnten die Teilnehmer an einem Informationsvortrag teilnehmen. Im Anschluss gab es einen Rundgang durch den Landtag mit verschiedenen Stationen. Die Landtagsabgeordnete Frau Heike Troles lud zum Abschluss des Ausflugs zu einem informativen GesprĂ€ch ein wobei die einzelnen Teilnehmer Fragen zur Bildungspolitik und zur FlĂŒchtlingspolitik gestellt haben. Die Teilnehmer wurden mit Kaffee und Kuchen verabschiedet.

Ramadan 2021

Wir haben unseren Mitgliedern und Freunden/Freundinnen ein kleines Ramadan-Geschenk bestehend aus leckeren Datteln ausgehÀndigt.

Lailatul Al-Qadr

An diesem besonderen Abend sind die Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte und geflĂŒchtete Menschen zusammen gekommen um die Nacht der NĂ€chte gemeinsam zu begehen. Als Lailatul al-Qadr wird im Islam die Nacht im Monat Ramadan bezeichnet, in der der Koran gemĂ€ĂŸ islamischem Glauben erstmals offenbart wurde. In dieser besonderen Nacht aßen und tranken die Menschen und rezitierten aus dem Koran.